
Schulchronik
Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Siedlung Lindenhof und der Lindenhof-Schule.
1910 | Das jetzige Schulgebäude wurde als Alters- und Obdachlosenheim gebaut. |
1918 | Bau der Kleinhaus-Siedlung zur Behebung der damaligen Wohnungsnot. Stadtbaurat Dr. Martin Wagner hatte die Bauleitung. |
1920 | Das Obdachlosenheim wurde zu einem Schulgebäude umgebaut. Eröffnung der Schule wahrscheinlich am 8. 11. 1920. |
1921 | Das erste verbürgte Datum ist der 11. 5. 1921 (Protokoll einer Lehrerkonferenz). |
1922 | Die Siedlung, bestehend aus 479 Wohnungseinheiten und 10 Geschäften, wird der „Genossenschaft Lindenhof" übergeben. (Kaufvertrag am 6. 5. 1922) Um in die Stadt zu kommen, mussten die Bewohner einen halbstündigen Fußmarsch zurücklegen. Ein Ledigenheim wurde ebenfalls errichtet. |
1920/28 | Hinter der Schule gab es einen Schuppen für die Geräte der Straßenreinigung und das Hab und Gut der Obdachlosen. Oft fanden Versteigerungen von Besitztümern verstorbener Insassen statt. |
1928 | Das Gelände für den Schuppen wurde an die Stadtverwaltung abgetreten, um eine Turnhalle mit Dachturnplatz und Freiluftklasse zu erbauen. |
1930 | Bau eines Rektorhauses und eines Kindergartens. Errichtung von 237 neuen Wohnungen mit Zentralheizung und Warmwasserversorgung. Auch das Schulgebäude erhielt eine Zentralheizung und elektrisches Licht. Eine Straßenbahn stellte jede halbe Stunde eine Verkehrsverbindung her. Schließlich wurde der S-Bahnhof „Priesterweg" eröffnet. |
1931 | Mit dem Bau von 136 weiteren Wohnungen wurde die Bebauung der Siedlung zunächst abgeschlossen. |
1932 | Es entstand eine „Notstandsküche für arbeitslose Mitglieder der Siedlung". |
1943 | Von 852 Wohnungen der Siedlung wurden 550 völlig durch Kriegseinwirkungen zerstört. Nach den Sommerferien wurde der Schulbetrieb eingestellt, die Kinder kamen teilweise in Kinder-Land-Verschickungs-Lager. |
1945 | Das Dachgeschoss der Schule, die Hausmeisterwohnung und die Kindertagesstätte waren abgebrannt, die Siedlung war zum Teil bis zu 85% zerstört worden. Die amerikanische Besatzungsmacht beschlagnahmte 81 Wohnungen. Ende Mai wurde die Schule wieder in Betrieb genommen. |
1951 | Richtfest für den wiederhergestellten Dachstuhl. |
1953 | Beginn des Wiederaufbaus der Wohnungen in Form von mehrstöckigen Häusern. |
1955 | Besuch der Siedlung durch Bundespräsident Prof. Theodor Heuß. |
1956/57 | Errichtung eines Neubaus (u.a. Räume für die Schulgesundheitsfürsorge), Erweiterung des Schulhofes (Gymnastikwiese und Landschaftsgarten). |
1965 | Nach fast 40-jähriger Dienstzeit geht Herr Rektor Perschke in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Herr Rektor Gnädig. |
1968 | In zwei Hochhäusern (13 und 14 Stockwerke) werden die letzten 81 Wohnungen bezugsfertig. |
1977 | Die Neubauten Eythstraße Ecke Domnauer Straße werden bezugsfertig. |
1990 | Herr Evers wird Nachfolger von Herrn Rektor Gnädig. |
1996 | 75-Jahr-Feier am 11. Mai |
1997 | Frau Euscher leitet die Schule kommissarisch. |
1999 | Frau Euscher wird Rektorin der Lindenhof-Grundschule-Berlin. |
1999 | Die Schule richtet einen Computerraum ein. |
2000 | Die Telekom sponsort einen Computer mit Internetanschluss. |
2001 | Die Schule erhält von der Telekom eine Medienecke, bestehend aus 4 miteinander vernetzten Rechnern und einem Drucker. |
2002 | Die Schule startet ihre erste Homepage. |
2005 | Die neue Homepage der Schule geht an den Start. |
2007 | Frau Gehrke geht in den Ruhestand. Frau Dr. Keppeler-Schrimpf wird neue Schulrektorin. |
2009 | Frau Dr. Keppeler-Schrimpf beendet ihre Tätigkeit an der Schule und wechselt zu pro-Schul, Herr Strempel wird Schulleiter. |
2010 | Sanierung der Toiletten im Hauptgebäude, Sanierung der Schuleingänge, Sanierung der Flurdecken. |
2010 | ab April leitet Frau Weber die Lindenhof – Grundschule kommissarisch. |
2011 | Frau Stein leitet die Lindenhof - Grundschule ab Januar 2011. |
2011 | Preis "Praktisches Lernen und Schule e.V." für den Schulgarten |
2011 | Englandfahrt Klassenstufe 6 |
2012 | Schulinspektion> |
2012 | Projekt: Schulhof-Umgestaltung in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Berlin> |
2012 | Veränderung de Schuleinzugsgebietes (BVV-Beschluss) |
2012 | Renovierung der Umkleidekabine Mädchen |
2013 | Feuchtigkeit im Souterrain, Sperrung der Räume |
2013 | Vier Container werden auf dem Schulhof aufgestellt |
2013 | Preis "Praktisches Lernen und Schule e.V." für den Schulgarten |
2013 | Englandfahrt Klassenstufe 6 |
2013 | Eltern renovieren die Turnhalle> |
2013 | Renovierung der Umkleidekabine Jungen |
2014 | Sanierung der Toiletten im Neubau > |
2014 | Sanierung und Trockenlegung des Souterrains im Altbau mit Mehrzweckraum, neuem Computerraum, Lernwerkstatt Deutsch, eigene VHG-Räume (Fertigstellung Ende 2016) |
2014 | Projektzusage BiSS> (ausgelaufen Sommer 2018) |
2014 | Projektzusage SING!-Education> (ausgelaufen Sommer 2017) |
2014 | Lindenhof-Grundschule wird in das Bonusprogramm aufgenommen |
2014 | Projekt "Großstadtjungle" > (Klasse 4a, 4b, 6a, 6b) gefördert durch das Kulturamt Tempelhof-Schöneberg Fördersäule III |
2015 | neue Fenster im Altbau>, Portal> sowie Aufgänge A und B> aufwendig saniert, Spielehäuschen wird gebaut> |
2016 | Wir feiern Richtfest für das Spielehäuschen>, Souterrain ist fertig> |
2017 | MITsprache> |
2017 | Beginn der Neugestaltung des vorderen Schulhofes>, neues Dach, Fasssadensanierung>, Baubeginn Holzhaus des Kinderzentrums, Malerarbeiten im Turm>, Treppenhäuser im Altbau gestrichen und mit neuem Linoleum versehen>. |
2018 | neue Küche im Souterrain eingerichtet |
2018 | Schulinspektion |
2019 | 100 Jahre Lindenhof |



