Lindenhof Grundschule - Kontakt


Schulinspektion


In Berlin werden seit dem Jahr 2006 alle öffentlichen Schulen im Abstand von ca. fünf Jahren von der Schulaufsicht inspiziert. Dabei werden die Schulen als Gesamtsystem betrachtet und sie erhalten abschließend Rückmeldungen zu ihren Stärken und ihrem individuellem Entwicklungsbedarf. Die Schulinspektion in Berlin ist der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zugeordnet.

Die Lindenhof-Grundschule ist im Jahr 2007 erstmalig inspiziert worden. Im Mai 2012 erfolgte die zweite Schulinspektion. Den Schulinspektionsbericht aus dem Jahr 2012 >> können Sie hier einsehen.

Inzwischen war die Schulinspektion erneut im Haus. Im April 2018 waren vier Inspektoren der Berliner Schulinspektion in der Lindenhof-Grundschule und haben sich einen umfassenden Überblick über unsere Schule verschafft. Am 18. Oktober 2018 wurde der Bericht der erweiterten Schulkonferenz vorgestellt:

Folgende Stärken hat man unserer Schule zugesprochen:

  • Angebote der zusätzlichen Sprachförderung
  • Maßnahmen zur Umsetzung von Inklusion und bedarfsgerechte sonderpädagogische Förderung
  • positives Schul- und Unterrichtsklima
  • zielgerichtetes und anerkanntes Schulleitungshandeln

Entwicklungsbedarf:

  • schulspezifische Konkretisierung des schulinternen Curriculums für alle Fächer
  • Unterrichtsentwicklung in Bezug auf selbstständiges und kooperatives Lernen.

Fazit der Inspekteure:

"Sowohl die Schulleitung als auch das gesamte Kollegium haben ein pädagogisches Verständnis, das die Lernenden in den Mittelpunkt des schulischen Handeln setzt. Mit einer Vielzahl an Angeboten geht die Lindenhof-Grundschule auf den persönlichen Bedarf der Schülerinnen und Schüler ein."
Lesen Sie hier den gesamten Bericht>.

Lindenhof Grundschule in Berlin
Lindenhof Grundschule in Berlin