ausgedacht und illustriert von Kindern der 2b der Lindenhof-Grundschule Berlin
inspiriert durch Mac Barnetts „Wie kommt der Weihnachtsmann durch den
Schornstein?“
Kommt er über den Kamin?
(seht ihr seine Beine im roten Mantel noch herausschauen?)
Wie schafft er es dann, dass ihn das Feuer nicht verbrennt?
Aber was ist, wenn es keinen Kamin im Haus gibt?
Dann muss der Weihnachtsmann sich etwas einfallen lassen.
Vielleicht hat er eine lange Leiter und klettert damit jeden Balkon hoch?
Vielleicht hüpft er aber auch wie ein Flummi von Dach zu Dach,
seilt sich mit einem Seil ab und klettert über das Fenster hinein ins Wohnzimmer?
Das ist aber alles ganz schön umständlich.
Vielleicht kommt der Weihnachtsmann über das Treppenhaus und hat zu jeder Wohnung einen Schlüssel?
Dann hat er aber einen ganz schön großen und schweren Schlüsselbund.
Vielleicht hat er aber auch eine magische Mütze?
Wenn er sie berührt, kann er sich in jedes Wohnzimmer wünschen, dass es gibt.
Oder er hat ein magisches Portal?
Wenn er da durchschreitet, ist er immer wieder in einem anderen Wohnzimmer.
Auf jeden Fall scheint der Weihnachtsmann sehr schnell zu sein. Sonst könnte er ja nicht so viele Kinder auf einmal an einem einzigen Abend besuchen.
Kannst Du ihn hier auf dem Bild erkennen?
Wie ein roter Strich rast er durch das Wohnzimmer.
Vielleicht macht der Weihnachtsmann das alles aber auch gar nicht selbst,
sondern wirft einfach seine Mütze mit den Geschenken in jedes Wohnzimmer?
Oder er kann einfach zaubern.
Und er zaubert allen Kindern ihre Geschenke unter den Weihnachtsbaum.
Aber wie auch immer er es macht.
Ich bin froh, dass er es kann.