Die Haltianer wollen uns erst dafür liken und danach bei uns landen! Was wir jetzt über Nachhaltigkeit wissen sollten:
Nachhaltigkeit ist, wenn Menschen so leben, dass alles, was sie für ihr Überleben brauchen, nicht für immer beschädigt wird oder verloren geht. Zum Beispiel sollte ein Obstbauer immer gut auf seine Apfelbäume aufpassen und sie gut pflegen. Denn wenn er das nicht tut, geht es seinen Bäumen schlecht, sie tragen keine Äpfel mehr und er verdient kein Geld.
Ebenso sollte ein Land mit sehr viel Regenwald es nicht zulassen, dass wie verrückt Bäume gefällt werden, um mit dem Holz oder den frei werdenden Flächen schnelles Geld zu verdienen. Denn so schnell wie man Geld verdienen und ausgeben kann, so schnell kann kein Wald auf dieser Welt nachwachsen. Und am Ende steht das Land nicht nur ohne Geld und ohne Bäume da, sondern auch unser Planet Erde ohne eine grüne Lunge. Man sollte also nur so viele Bäume fällen, wie der Wald verkraftet.
Menschen müssen aber auch aufpassen, dass sie die Luft, die Meere, die Flüsse oder die Felder nicht verschmutzen, weil sie die Felder zu viel düngen, zu viel Fleisch aus der Massentierhaltung essen oder Dinge verbrennen, um Energie zu gewinnen. Zudem ist Müll ein großes Problem, zum Beispiel von Verpackungen, die nur einmal benutzt werden. Und wenn Menschen zu viele Dinge kaufen, die sie eigentlich gar nicht brauchen oder Dinge hergestellt werden, die nicht lange haltbar sind, sorgt das zusätzlich für Müll und verschmutzt unsere Welt.
Warum also Nachhaltigkeit? Weil wichtige Bedürfnisse nicht nur heute erfüllt werden müssen, sondern auch morgen. Und natürlich weil wir nur einen Planeten zum Überleben haben!